top of page

Erster Projektabschluss „BEGEGNUNGEN - Menschen unterwegs“ an der Musikschule Niedergrafschaft

Autorenbild: Musikschule NiedergrafschaftMusikschule Niedergrafschaft

Am Samstagabend fand am Standort Emlichheim der Musikschule Niedergrafschaft eine Performance statt. Diese Performance war die 3. Phase eines Projektes unter dem Motto „Begegnungen – Menschen unterwegs“. Die Musikschule Niedergrafschaft hatte das Projekt veranstaltet mit der niederländischen „Stichting Euregio Vocalisten Concours (SEVC)“ der Landesmusikakademie NRW (Nordrhein-Westfalen) und dem Akoesticum in Ede (NL).


Wie Musikschulleiter Boyan Karanjuloff in seiner Begrüßung im voll besetzten Saal betonte, wurde im Projekt das Zusammen und Miteinander gefeiert. „Musik baut Brücken und schafft einen Rahmen für Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedenartigen kulturellen Hintergrunds. Musik bringt vielerlei Emotionen mit sich – und was für einen besseren Beweis kann es dafür geben, als eine solche Veranstaltung, bei der Sänger:innen im Alter zwischen 16 und 67 auf der Bühne stehen, eine Veranstaltung, bei der zwei Bundesländer involviert sind – Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, und eine Veranstaltung, bei der auch zwei Länder involviert sind – die Niederlande und Deutschland.“


Die drei Phasen des deutsch-niederländischen Projektes gestalteten sich wie folgt:

Bei der ersten Projektphase „On Stage“ in der Landesakademie in NRW Heek-Nienborg wurden aus zahlreichen Bewerbern 11 Sänger:innen gecastet. Anschließend spielte sich die 2. Phase in den Niederlanden im Akoesticum in Ede ab: Dort erarbeiteten diese 11 Teilnehmenden in einem Wochenend-Workshop unter inspirierender Anleitung von Vokal Coach Manuela Ochakowski und dem Dramaturgen Andreas Gilles eine spannende musiktheatralische Inszenierung zum Thema „Begegnungen – Menschen unterwegs“.


Mit der 3. Phase am Wochenende in Form von zwei Performances wurde das Projekt abgerundet. Die erste Performance fand am Standort Emlichheim der Musikschule Niedergrafschaft statt und die zweite am Folgetag im Akoesticum in Ede/ NL. Dabei wurden im Rahmen einer Bahnhofskulisse in einer Großstadt sehr unterhaltsame szenische Konzertdarbietungen präsentiert.


Musikschulleiter Boyan Karanjuloff erklärt dazu: „Wir sind stolz, ein Projekt dieser Größenordnung mit unseren Partnern auf die Beine gestellt und zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht zu haben, so dass es vom Publikum mit Standing Ovations honoriert wurde.“



Comments


Logo_Musikschule_NG.png
bottom of page